Europäischer Fahrgastverband EPF in Düsseldorf

12.03.2023 22:54 | Gemeinsame Tagung am 22. April 2023 mit internationalen Gästen

Der Landesverband PRO BAHN NRW plant am Samstag 22. April 2023 ab 14 Uhr ein Treffen mit dem Europäischen Fahrgastverband EPF zur Situation an den Grenzstrecken von Nordrhein-Westfalen. Fahrgast-Vertreter aus Belgien (TreinTramBus) und den Niederlanden (ROVER) sind vor Ort und diskutieren mit dem Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen. Ebenso spricht der Präsident des Europäischen Fahrgastverbandes EPF Josef Schneider. Die vorher laufende Jahrestagung des europäischen EPF läuft am Samstag 22. April 2023 vormittags im gleichen Raum (Konferenzraum Erdgeschoss). Um 14 Uhr bis 17 Uhr läuft das Programm zu Nordrhein-Westfalen. Veranstaltungsort ist das Gerhart-Hauptmann-Haus in Hauptbahnhofnähe, Bismarckstr. 90 in Düsseldorf.

Weiterlesen …

Taufe des ICE "Rheinland" in Köln

26.02.2023 17:08 | Neuer Zug des Typs ICE 3-neo wird im närrischen Trubel eingeweiht

Auf Gleis 1 am Kölner Hauptbahnhof hielt am 8. Februar 2023 ein besonderer Zug. Er wurde vom Kölner Dreigestirn auf den Namen Rheinland getauft. Der neue ICE3neo mit Zugnummer 1111 verbindet Tempo 300, Sitzkomfort Fahrradmitnahme. Ein Gewinn für die Rheinmetropole und die Region. Zur Einweihungsfeier waren Politiker und Tollitäten vertreten, ebenso der Landesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN.

Weiterlesen …

Initiative Deutschlandtakt fordert fachkundige Institution der Bundesregierung auch in Bürgerforen

13.02.2023 16:45 | Bahn-Neubauprojekte für den Deutschlandtakt Bundesregierung muss besser informieren und Planung begleiten

Neubaustrecke Bielefeld - Hannover

Die Bundesregierung muss die Öffentlichkeit über große Bahnprojekte besser informieren und die Planung aktiv begleiten. Dies fordert die Initiative Deutschlandtakt, ein Zusammenschluss der Bahn-Fachleute, die seit 2008 für den Deutschlandtakt als Bahnausbau mit vorher festgelegtem Zielfahrplan werben, in einem offenen Brief an die für Verkehr zuständige Staatssekretärin Susanne Henckel und an ihren Kollegen Michael Theurer. Konkrete Forderung: Eine fachkundige Institution des Bundesverkehrsministeriums muss auch in der Bürgerbeteiligung vertreten sein und die bundesweiten Interessen in Bürgerforen wahrnehmen. Es ist nicht zielführend, diese Aufgabe der Deutschen Bahn zu überlassen.

Weiterlesen …

Neuer Regionalvorstand gewählt

13.02.2023 16:00

Die Regionalversammlung Münsterland hat am 28.01.2023 seinen neuen Regionalvorstand gewählt.

Als Vorsitzender wurde Franz Maxwill wiedergewählt,
sein Stellvertreter wurde Werner Szybalski.
Der Schatzmeister Maximilian Heilmann wurde im Amt bestätigt.
Als Beisitzer wurden Margarete Jungkamp und Thomas Lins gewählt.

Der Landesvorstand Fahrgastverband NRW e.V. gratuliert zur erfolgreichen Wahl.

Weiterlesen …

Neue Bundessatzung in Kraft

13.02.2023 13:17

Mit Eintragung in das Vereinsregister München unter VR 209840 ist der Bundessitz von Berlin nach München verlegt worden. Gleichzeitig ist die geänderte Bundessatzung nebst Schiedsordnung in Kraft getreten.

Der BVT 2021 in Karlsruhe hatte diese Änderungen beschlossen.

Weiterlesen …

Hinweis zu Landesversammlung 9. September 2023

23.01.2023 23:17 | Tagungsort und Termin festgelegt

Die Landesversammlung 2023 vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. ist am Samstag 09.09.2023 nachmittags geplant. Tagungsort ist: "Kommende Dortmund", Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund.

Dieser liegt ca. 300 m von der Haltestelle "Brackel Kirche" der U43 / Bus 420/422/436 und ca. 500 m von der S-Bahn Haltestelle "Dortmund-Brackel" der S4 / Bus 420/422/436 entfernt.

Anträge zur Landesversammlung sollten spätestens am 29.07.2023 dem Landesvorsitzenden übermittelt worden sein, damit diese sicher in der Einladung berücksichtigt werden können (s. BGB § 32).

Weiterlesen …

Mitgliederzeitung Ruhrschiene 2022-3 erschienen

06.01.2023 18:57

Die PRO BAHN Fahrgastverbände RV Ruhr und RV Münsterland haben ihre Mitgliederzeitung Ruhrschiene 3/2022 erstellt und veröffentlicht.

 

Weiterlesen …

Ein Dankeschön zu Weihnachten

24.12.2022 17:10 | Fahrgastverband PRO BAHN dankt Mitarbeitern für Weihnachtsdienst

Alle Jahre wieder zu Heiligabend bedankt sich der Fahrgastverband PRO BAHN bei denjenigen die den Schienenverkehr am laufen halten. Der große Weihnachtsverkehr wird durch ihren Einsatz ermöglicht. Am Düsseldorfer Hauptbahnhof überreichen Detlef Neuß, Hans-Joachim Janßen und Andreas Schröder an Mitarbeiter von Bahn & Sicherheitsdienst eine Aufmerksamkeit als symbolisches Dankeschön.

Weiterlesen …

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022

10.12.2022 17:56 | Verbesserungen für Herten, Düsseldorf-Remscheid und Dortmund-Siegen

Am 11. Dezember 2022 steht der alljährliche Fahrplanwechsel an und es gibt einige Änderungen in Nordrhein-Westfalen. Herten und Westerholt bekommen nach der Schließung 1983 endlich einen Bahnhof zurück. Die S9 Gelsenkirchen-Recklinghausen hält dort zukünftig. Düsseldorf und Remscheid-Lennep werden mit dem RE47 Düssel-Wupper-Express stündlich direkt verbunden. Somit ist ein Umstieg S7 - S1 vermeidbar. Außerdem fährt der RE34 alle zwei Stunden auf der Strecke Dortmund – Siegen. Laut VRR nehmen am Niederrhein vier X-Buslinien mit Halb- oder Stundentakt den Betrieb auf. Im Fernverkehr sind erstmals ICE3neo-Züge auf der Schnellfahrstrecke von Köln nach Frankfurt im Einsatz. Münster und das Ruhrgebiet erhalten weitere Direktverbindungen in Richtung Süddeutschland. Leider geht das neue verbesserte Angebot auch mit saftigen Preiserhöhungen einher, die aufgrund der allgemeinen Inflation unvermeidbar sind.
Weiterlesen …

Tag der Schiene 2022 in Löhne / Ostwestfalen

18.09.2022 21:55 | Fahrgastverband PRO BAHN bringt Fürstreiter und Gegner der Neubaustrecke Hannover-Bielefeld zusammen

Den Tag der Schiene am 17. September 2022 beging der Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen mit einem inhaltlichen und festlichen Programm im Bürgerbahnhof Löhne. Höhepunkt war die Verleihung des Fahrgastpreises 2022 an Kai Schulte vom Kompetenzzentrum ITF NRW. Es folgten Vorträge von Rainer Engel und Carsten A. Müller vom DB-Planungsteam zur Neubaustrecke Hannover-Bielefeld. In der Bahnhofshalle gab es mehrere Infostände für und gegen das Bauvorhaben. Zum Schluss des Auftaktprogramms wurde das Projekt Bürgerbahnhof in einem Vortrag näher vorgestellt. Die vereinsinterne Jahresversammlung rundete abschließend den Tag ab. Die Veranstaltung war aus Sicht der Organisatoren rundum gelungen und äußerst gut besucht.

Weiterlesen …