Regionalversammlung Rheinland bestätigt Vorstand

10.05.2023 21:55 | Et bliev wie et wor. Werner Ignatowitz als Vorsitzender bestätigt.

Der Regionalverband Rheinland hielt seine Jahresversammlung am 10. Mai 2023 um 18 Uhr im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld ab. Die Wahlen zum Vorstand sind Hauptpunkt der Tagesordnung. Werner Ignatowitz wird als Vorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt. Ebenso bleibt Frank Heilmann Stellvertretender Vorsitzender. Stefan Ossege bleibt Schatzmeister. Zu Fachreferenten werden gewählt: Dr. Wolfgang Berndt, Dr. Markus Esser, Wolfram Franke, Prof. Klaus Groß, Winfried Queiser, Dr. Klaus Schröter, Claus Steinberg, Alexander Vaubel, Gregor Zierath. Bei der Jahreshauptversammlung wird explizit auf das Fahrtenprogramm des Regionalverbands hingewiesen und zur aktiven Teilnahme aufgerufen. Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Angebote, siehe Programm.

Weiterlesen …

Mitgliederzeitung Ruhrschiene 2023-1 erschienen

09.05.2023 11:05

Die PRO BAHN Fahrgastverbände RV Ruhr und RV Münsterland haben ihre Mitgliederzeitung Ruhrschiene 1/2023 erstellt und veröffentlicht.

 

Weiterlesen …

Diskussion um neues NRW-Grundsatzprogramm kann beginnen

27.04.2023 13:16

Der Landesvorstand hat beschlossen, das Grundsatzprogramm vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. aus dem Jahre 2011 zu aktualisieren und an die aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen.

 

Ein Programmvorschlag wurde im April 2023 zur verbandsinternen Meinungsbildung entworfen und kann hier eingesehen werden.

 

Wir bitten, Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge an grundsatzprogramm(at)probahn-nrw.de zu senden, vorzugsweise unter Benutzung des Formulars.

 

Redaktionsschluss für Vorschläge ist der 15.07.2023, damit über die endgültige Fassung auf der Landesversammlung im Herbst entschieden werden kann.

Weiterlesen …

PRO BAHN trifft europäische Fahrgastvertreter

23.04.2023 16:15 | Treffen mit NRW-Verkehrsministerium, und Nachbarverbände ROVER, TreinTramBus

Am 22. April lud der Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen ein zu einem Treffen mit dem Europäischen Fahrgastverband EPF. Diskutiert wurde zur Situation an den Grenzstrecken von Nordrhein-Westfalen. Fahrgast-Vertreter aus Belgien (TreinTramBus) und den Niederlanden (ROVER) waren vor Ort und diskutierten mit dem Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen. Als Gastreferenten sprachen Udo Sieverding, neuer Abteilungsleiter im NRW-Verkehrsministerium, sowie der Vorsitzende des Euro-Fahrgastverbandes EPF Josef Schneider. Die vorher laufende Jahrestagung des europäischen EPF lief von 9.30 bis 14.00 Uhr im gleichen Raum.

Weiterlesen …

Fahrtenprogramm Rheinland 2023

10.04.2023 10:18 | Regionalverband Rheinland veranstaltet alljährlich interessante Ausflüge

Auch für 2023 hat der Regionalverband Rheinland wieder ein Programm mit Wander- und Besichtigungstouren erstellt. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei. Das Programm ist hier als pdf-Datei erhältlich.

Weiterlesen …

Fahrgastpreis an Rainer Engel

26.03.2023 12:05

Jedes Jahr zeichnet der Fahrgastverband PRO BAHN Menschen und Institutionen, die sich besonders um den öffentlichen Verkehr und die Anliegen der Fahrgäste verdient gemacht haben, mit seinem Fahrgastpreis aus. Diese Preise wurden anlässlich des jährlichen Bundesverbandtags des Verbands verliehen, der im März 2023 in Bad Salzdetfurth stattfand. Ein Sonderpreis ging an Rainer Engel, Vorstandsmitglied aus Nordrhein-Westfalen. Die Begründung: Wenn alle sich die Köpfe einschlagen, bleibt einer ruhig, argumentiert sachlich und erklärt Hintergründe. So ist es beim Bahnprojekt Hannover – Bielefeld. Während sich Bürgerinitiativen gegen das Projekt Fakten selbst zusammenreimen oder auf windige Gutachter setzen, stemmt Rainer Engel eine faktenbasierte Debatte, welche realistischen Freiheitsgrade bestehen, ohne den Deutschlandtakt zu gefährden. Dabei übernimmt er auch die Aufgabe, den Deutschlandtakt zu erklären, die eigentlich dem Bundesverkehrsministerium zukäme. „Rainer Engel denkt dabei nicht nur von Hannover bis Bielefeld, sondern hat auch Effekte, die sich bis Leipzig und Amsterdam ziehen, im Blick“, erkennt Laudator Dr. Lukas Iffländer, stellvertretender Bundesvorsitzender von PRO BAHN, an. Angesichts dessen hat der Verband entschieden, ausnahmsweise einen Fahrgastpreis jemanden aus den eigenen Reihen zu vergeben.

Weiterlesen …

Europäischer Fahrgastverband EPF in Düsseldorf

12.03.2023 22:54 | Gemeinsame Tagung am 22. April 2023 mit internationalen Gästen

Der Landesverband PRO BAHN NRW plant am Samstag 22. April 2023 ab 14 Uhr ein Treffen mit dem Europäischen Fahrgastverband EPF zur Situation an den Grenzstrecken von Nordrhein-Westfalen. Fahrgast-Vertreter aus Belgien (TreinTramBus) und den Niederlanden (ROVER) sind vor Ort und diskutieren mit dem Fahrgastverband PRO BAHN Nordrhein-Westfalen. Besonderer Gast und Referent ist Udo Sieverding, Abteilungsleiter im NRW-Verkehrsministerium. Ebenso spricht der Präsident des Europäischen Fahrgastverbandes EPF Josef Schneider. Die vorher laufende Jahrestagung des europäischen EPF läuft am Samstag 22. April 2023 vormittags im gleichen Raum (Konferenzraum Erdgeschoss). Um 14 Uhr bis 17 Uhr läuft das Programm zu Nordrhein-Westfalen. Veranstaltungsort ist das Gerhart-Hauptmann-Haus in Hauptbahnhofnähe, Bismarckstr. 90 in Düsseldorf.

Weiterlesen …

Taufe des ICE "Rheinland" in Köln

26.02.2023 17:08 | Neuer Zug des Typs ICE 3-neo wird im närrischen Trubel eingeweiht

Auf Gleis 1 am Kölner Hauptbahnhof hielt am 8. Februar 2023 ein besonderer Zug. Er wurde vom Kölner Dreigestirn auf den Namen Rheinland getauft. Der neue ICE3neo mit Zugnummer 1111 verbindet Tempo 300, Sitzkomfort Fahrradmitnahme. Ein Gewinn für die Rheinmetropole und die Region. Zur Einweihungsfeier waren Politiker und Tollitäten vertreten, ebenso der Landesvorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN.

Weiterlesen …

Initiative Deutschlandtakt fordert fachkundige Institution der Bundesregierung auch in Bürgerforen

13.02.2023 16:45 | Bahn-Neubauprojekte für den Deutschlandtakt Bundesregierung muss besser informieren und Planung begleiten

Neubaustrecke Bielefeld - Hannover

Die Bundesregierung muss die Öffentlichkeit über große Bahnprojekte besser informieren und die Planung aktiv begleiten. Dies fordert die Initiative Deutschlandtakt, ein Zusammenschluss der Bahn-Fachleute, die seit 2008 für den Deutschlandtakt als Bahnausbau mit vorher festgelegtem Zielfahrplan werben, in einem offenen Brief an die für Verkehr zuständige Staatssekretärin Susanne Henckel und an ihren Kollegen Michael Theurer. Konkrete Forderung: Eine fachkundige Institution des Bundesverkehrsministeriums muss auch in der Bürgerbeteiligung vertreten sein und die bundesweiten Interessen in Bürgerforen wahrnehmen. Es ist nicht zielführend, diese Aufgabe der Deutschen Bahn zu überlassen.

Weiterlesen …

Neuer Regionalvorstand gewählt

13.02.2023 16:00

Die Regionalversammlung Münsterland hat am 28.01.2023 seinen neuen Regionalvorstand gewählt.

Als Vorsitzender wurde Franz Maxwill wiedergewählt,
sein Stellvertreter wurde Werner Szybalski.
Der Schatzmeister Maximilian Heilmann wurde im Amt bestätigt.
Als Beisitzer wurden Margarete Jungkamp und Thomas Lins gewählt.

Der Landesvorstand Fahrgastverband NRW e.V. gratuliert zur erfolgreichen Wahl.

Weiterlesen …