PRO BAHN Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe kümmert sich als Untergliederung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. um die Fahrgastinteressen im Regierungsbezirk Detmold mit der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Mit neuen Impulsen möchten wir im System des Bus- und Bahnverkehrs Innovationen im Sinne der Fahrgäste aufs Gleis setzen. Hierzu sammeln wir Anregungen und Ideen, leiten Vorschläge weiter und verfolgen den weiteren Verlauf - bestenfalls natürlich deren Umsetzung.

Sie erreichen durch uns die Mitglieder der Initiative und darüber hinaus Politiker, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sozusagen diejenigen, die für Entscheidungen zuständig sind und über Ihre Erlebnisse in Bus und Bahn mitbestimmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Ihre Erfahrungen und Wünsche öffentlich und Informiert über das aktuelle Geschehen vor Ort.

Wir machen uns stark, machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in unserer unabhängigen Interessenvertretung.
Wir freuen uns auf Sie.

... mitmachen bewegt! Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband OWL

Ansprechpartner im Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

     

Meldungen aus OWL

Initiative Deutschlandtakt fordert fachkundige Institution der Bundesregierung auch in Bürgerforen

13.02.2023 16:45 | Bahn-Neubauprojekte für den Deutschlandtakt Bundesregierung muss besser informieren und Planung begleiten

Neubaustrecke Bielefeld - Hannover

Die Bundesregierung muss die Öffentlichkeit über große Bahnprojekte besser informieren und die Planung aktiv begleiten. Dies fordert die Initiative Deutschlandtakt, ein Zusammenschluss der Bahn-Fachleute, die seit 2008 für den Deutschlandtakt als Bahnausbau mit vorher festgelegtem Zielfahrplan werben, in einem offenen Brief an die für Verkehr zuständige Staatssekretärin Susanne Henckel und an ihren Kollegen Michael Theurer. Konkrete Forderung: Eine fachkundige Institution des Bundesverkehrsministeriums muss auch in der Bürgerbeteiligung vertreten sein und die bundesweiten Interessen in Bürgerforen wahrnehmen. Es ist nicht zielführend, diese Aufgabe der Deutschen Bahn zu überlassen.

Weiterlesen …

Bahn-Neubaustrecke: NRW und OWL haben viel zu verlieren

14.09.2022 11:25 | Vorträge am Tag der Schiene in Löhne

Neubau oder weiter langsam um die Porta Westfalica?
Neubau oder weiter langsam um die Porta Westfalica?

Die Auswirkungen einer Neubaustrecke zwischen Bielefeld und Hannover auf Ostwestfalen- Lippe und Nordrhein-Westfalen stehen im Zentrum einer öffentlichen Vortragsveranstaltung des Fahrgastverbandes PRO Bahn am 17. September 2022 im Bürgerbahnhof Löhne. Dabei soll deutlich werden, dass Land und Region sehr viel zu verlieren haben, wenn das umstrittene Projekt der Neubaustrecke lokalem Kirchturmsdenken zum Opfer fällt.

 

Weiterlesen …

Neubaustrecke hätte Chaos-Tag vermieden

09.06.2022 08:27 | Flexibleres Eisenbahnnetz durch Neubaustrecke für Ostwestfalen-Lippe lebenswichtig

Chaos-Tag: Kein Zug mehr an der Porta Westfalica
Chaos-Tag: Kein Fernzug erreicht Bielefeld

Eine Bahn-Neubaustrecke von Bielefeld nach Hannover verhindert, dass Ostwestfalen-Lippe bei jeder Störung von Bahnverkehr abgeschnitten wird. Dies stellt der Fahrgastverband PRO BAHN fest, nachdem am 2. Juni 2022 Bielefeld und große Teile von Ostwestfalen-Lippe nicht mehr mit dem Zug erreichbar waren und Fahrgäste stundenlange Verspätungen hinnehmen mussten. Der Fahrgastverband fordert Politiker und Bürger der Region auf, über den Bau der Bahn-Neubaustrecke von Bielefeld nach Hannover neu nachzudenken. Der immer wieder geforderte Ausbau der Bestandsstrecke über Minden kann nicht verhindern, dass Bielefeld bei jeder Störung vom Fernverkehr abgeschnitten wird.

 

Weiterlesen …

In 10 Minuten von Bad Salzuflen nach Bielefeld

17.02.2022 16:03 | Neubaustrecken-Anschluss kann Rhein-Ruhr-Express in den Kreis Lippe bringen

Bielefeld Hauptbahnhof
Direkt in den Bielefelder Hauptbahnhof auch von Bad Salzuflen aus: Kein Wunschtraum mehr, sondern nah an der Realität.

Wenn eine ICE-Neubautrasse durch das Stadtgebiet Bad Salzuflen führen sollte, dann könnte die Kurstadt davon in überraschendem Ausmaß profitieren. Darauf weist der Fahrgastverband Pro Bahn hin. Eine sehr schnelle Direktverbindung nach Bielefeld und bis ins Ruhrgebiet und nach Köln würde in greifbare Nähe rücken.

„Wir haben von Anfang an für möglich gehalten, dass eine ICE-Trasse entlang der Autobahn A 2 führen kann“, erklärt Rainer Engel, der für den Fahrgastverband Pro Bahn die Interessen der Fahrgäste im Dialogforum vertritt. „Wir haben auch alle Varianten in Betracht gezogen und geprüft, die die Kurstadt verschonen, aber bislang ist keine überzeugende Alternative gefunden und vor allem in Niedersachsen besteht kein Interesse an alternativen Ideen. Es ist daher an der Zeit, an der Werre darüber nachzudenken, wie man von dieser Situation profitieren kann.“

 

Weiterlesen …

Initiative Deutschlandtakt: Widuland-Studie zerstört Deutschlandtakt

27.01.2022 18:24 | Fahrzeit bis zu einer Stunde länger als Deutschlandtakt

Durchs Wesergebirge nach Hannover

Verheerende fachliche Mängel in der Widuland-Studie zur Bahn-Neubaustrecke sind in eine vertiefte Prüfung durch die Initiative Deutschlandtakt festgestellt worden: Mit Tricks und Täuschungen werden die wahren Folgen bei Fahrzeiten und Kosten unter den Tisch gekehrt. Ein solches Vorgehen  erschwert eine sachliche Diskussion über Alternativen zur derzeitigen Neubauplanung deutlich. Aus Sicht der Initiative Deutschlandtakt haben die Autoren ihre Aufgabe weit unterschätzt.

 

Weiterlesen …

Almetalbahn: PRO BAHN sieht Verkehrskonzept positiv

21.12.2021 10:29 | Initiative Deutschlandtakt betont überregionale Bedeutung

Almetalbahn

Fahrgastverband PRO BAHN und Initiative Deutschlandtakt sehen das Verkehrskonzept für eine reaktivierte Almetalbahn positiv, das der Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung zugrunde gelegt wird. Die ersten Details hierzu sind am 9. Dezember 2021 der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Paderborn-Höxter vorgestellt worden.

 

Weiterlesen …