PRO BAHN Regionalverband Niederrhein e.V.

Der Regionalverband Niederrhein umfasst die Landeshauptstadt Düsseldorf, die kreisfreien Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss, die Kreise Kleve, Viersen, Wesel und vom Kreis Mettmann die Städte Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim und Ratingen.

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband Niederrhein e.V. ist beim Finanzamt Duisburg-Süd unter dem Az.: 109/5849/0890 gemeinnützig anerkannt.

Ansprechpartner im Regionalverband Niederrhein e.V.

   

Meldungen vom Niederrhein

Regionalversammlung RV Niederrhein am 11.01.2020

03.12.2019 10:55

Die Regionalversammlung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband Niederrhein e.V. findet am Samstag, den 11. Januar 2020 im Hotel Kaiserhof, Kaiserring 1 in 46485 Wesel ab 14.00 Uhr statt.

Der Tagungsort ist in Bahnhofsnähe und mit dem RE 5 und dem RE 19 erreichbar.

Einladung und Tagesordnung siehe Anhang

Weiterlesen …

PRO BAHN nimmt zum neuen DVG-Fahrplan Stellung

28.10.2019 17:06

PRO BAHN sieht eine Verschlechterung der Fahrten auf den Buslinien im Norden, Süden und Westen der Stadt Duisburg im neuen Fahrplan der DVG. PRO BAHN bemängelt, dass der neue Nahverkehrsplan ohne echte Öffentlichkeitsbeteiligung durch die politischen Gremien gejagt wurde und fordert Nachbesserungen durch den Rat der Stadt Duisburg.

Weiterlesen …

PRO BAHN stellt Stadtbuskonzept Wesel vor

17.07.2019 19:00

Nachdem am 29.08.2018 der durch den Nahverkehrsplan des Kreises vorgesehene Kahlschlag im Fahrplanangebot des Weseler ÖPNV vorgenommen wurde, sind insbesondere abends und am Wochenende zahlreiche Stadtteile gar nicht mehr mit dem Bus erreichbar. Andere Stadtteile werden nur zu einzelnen Zeiten mit dem Anruf-Sammel-Taxi angefahren, wofür ein eigener Tarif bzw. ein Aufpreis für Inhaber von VRR-Zeitkarten zu zahlen ist. Einzig auf der Achse Flüren – Feldmark – Innenstadt – Obrighoven – Wittenberg wird ein durchgängiges Busangebot vorgehalten, allerdings teils nur alle zwei Stunden und mit  sonntäglichem Betriebsschluss bereits gegen 20 Uhr. Der Fahrgastverband PRO BAHN hat sowohl bei der Aufstellung des Nahverkehrsplans des Kreises als auch bei der Umsetzung der Kürzungen öffentlich protestiert, aber anschließend auch zusammen mit zwei ortsansässigen ausgebildeten ÖPNV-Planern eine ganzheitliche Analyse des ÖPNV in Wesel sowie ein Stadtbus-Konzept erstellt, mit dem zu verträglichen Kosten ein attraktives und umfassendes Angebot – überwiegend im 30-Minuten-Takt – im Stadtgebiet möglich ist, und das mit Bedienzeiten bis in die späten Abendstunden.

Weiterlesen …

Kahlschlag im Stadtverkehr Wesel – AST ist keine Lösung

28.08.2018 16:11

Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht in dem am 29.08. eingeführten neuen Fahrplan auf den Weseler Stadtlinien die Folge der untauglichen ÖPNV-Politik des Kreises und der Untätigkeit der Stadt. „Wenn das einzige Ergebnis eines interfraktionellen Arbeitskreises zusammen mit der Verwaltung die Einrichtung eines Anruf-Sammel-Taxis (AST) für drei Ortsteile an drei Tagen
in der Woche ist, dann ist für die weitere Zukunft noch einiges zu befürchten“, so PRO BAHN-Pressesprecher Lothar Ebbers in einer ersten Einschätzung. Offenbar habe nur ein Kriterium bei der Entscheidung für AST und gegen Stadtbus und TaxiBus eine Rolle gespielt: „Es darf Stadt und Kreis nichts kosten!“ Entnehmen Sie weitere Details der verlinkten pdf-Datei.

Weiterlesen …

ÖPNV in der Euregio: Symposium in Maastricht

10.10.2016 19:27

Am Samstag, dem 5. November 2016, veranstalten die belgischen, deutschen und niederländischen Fahrgastverbände TreinTramBus, Rover und PRO BAHN gemeinsam ein Symposium zum grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr in der Euregio Maas-Rhein und der Euregio Rhein-Maas-Nord.

Eine Anmeldung ist erforderlich und absofort möglich!

Weiterlesen …

U79: Durchgehende Verbindung gesichert

26.02.2015 19:41 | Duisburg/Düsseldorf: VRR fördert Zugsicherung in Duisburg

Wie die WAZ heute online berichtet, hat der VRR der DVG Fördergelder zugesagt, um die neue Sicherheitstechnik auch in Duisburg einzubauen. In der Vergangenheit drohte das Szenario, dass die U79 an der Stadtgrenze unterbrochen wird.

Weiterlesen …