PRO BAHN Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe kümmert sich als Untergliederung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. um die Fahrgastinteressen im Regierungsbezirk Detmold mit der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Mit neuen Impulsen möchten wir im System des Bus- und Bahnverkehrs Innovationen im Sinne der Fahrgäste aufs Gleis setzen. Hierzu sammeln wir Anregungen und Ideen, leiten Vorschläge weiter und verfolgen den weiteren Verlauf - bestenfalls natürlich deren Umsetzung.

Sie erreichen durch uns die Mitglieder der Initiative und darüber hinaus Politiker, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sozusagen diejenigen, die für Entscheidungen zuständig sind und über Ihre Erlebnisse in Bus und Bahn mitbestimmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Ihre Erfahrungen und Wünsche öffentlich und Informiert über das aktuelle Geschehen vor Ort.

Wir machen uns stark, machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in unserer unabhängigen Interessenvertretung.
Wir freuen uns auf Sie.

... mitmachen bewegt! Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband OWL

Ansprechpartner im Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

     

Meldungen aus OWL

Bahnhof Kasseler Tor fehlt in Publikationen der Stadt Paderborn

16.05.2015 20:35 | PRO BAHN wendet sich an die Stadt Paderborn

Am 14.06.2015 beginnt für die Sennebahn eine neue Ära. Kürzere Fahrzeiten und ein 30-Minuten Takt in den Hauptverkehrszeiten lassen Paderborn und Bielefeld näher aneinander rücken. Auf ihrem Weg von Bielefeld nach Paderborn bedient die Sennebahn auch die Station Kasseler Tor. Dieser Bahnhof ist aufgrund seiner innenstadtnahen Lage äußerst attraktiv, um z.B. einen Stadtbummel zu beginnen oder eines der großen Feste zu besuchen. Wer hier ankommt, ist in ca. 5 Minuten barrierefrei in der Innenstadt.

Weiterlesen …

1 Jahr Fernbusse ab Paderborn

02.05.2015 12:45 | Liniennetz wird immer weiter ausgebaut

Vor einem Jahr hielten erstmals Fernbusse im innerdeutschen Linienverkehr auch in Paderborn. Begonnen hatte alles mit der Linie Paderborn-Berlin vom Busbetreiber "Mein Fernbus". Inzwischen ist das Angebot von den Betreibern MeinFernbus und Flexbus, die inzwischen zusammen kooperieren, deutlich ausgeweitet worden.

Weiterlesen …

Padersprinter führt Echtzeitinformation ein

23.12.2014 21:44

Ein solches System stand auf der Wunschliste vieler Fahrgäste, wie eine Bürgerbeteiligung zum neuen Verkehrskonzept gezeigt hat. Nun ist es da und bitter nötig, weil gerade in den Hauptverkehrszeiten viele Busse mit ernormer Verspätung unterwegs sind. Darüber kann sich der Fahrgast nun zumindest informieren, eine Lösung der Verspätungen ist es freilich nicht.

Weiterlesen …

Kostenloses Schüler Ticket in Südwestfalen

05.12.2014 21:56 | ... auch ein Modell für OWL?

Wie u.a. der Südwestfalenexpress berichtet wurde mit Beginn dieses Schuljahres ein kostenloses Schülerticket eingeführt, dass allen Schülern die Freifahrt zur Schule ermöglicht.

Weiterlesen …

Modernisierung Bahnhof Ottbergen

08.10.2014 23:14

Wie der NPH berichtet, wurde Ende September mit der Modernisierung des Bahnhofes Ottbergen begonnen, welche 2016 abgeschlossen sein wird. Mit der Einrichtung der sogenannten Beifahranlage entsteht parallel dazu auch die Voraussetzung für eine Flügelung der Züge in Richtung Holzminden/Kreiensen und Bodenfelde/Göttingen.

Weiterlesen …

Stadtbahn Bielefeld: Barrierefreiheit vs. Erreichbarkeit ?

05.09.2014 20:11 | Diskussion um barrierefreie Haltestellen in Brackwede

Nachdem sich die Bielefelder Bürger gegen eine neue Niederflurstraßenbahnlinie 5 entschieden haben, muss das Problem der Barrierefreiheit der Brackweder Haltestellen bis spätestens 2022 nun anders gelöst werden. Als Vorschlag wurde die Verlegung der Strecke auf den Stadtring genannt, da dort Hochbahnsteige städtbaulich verträglicher integriert werden können. Von dieser Idee sind die Einzelhändler erwartungsgemäß wenig begeistert.

Weiterlesen …