PRO BAHN Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe kümmert sich als Untergliederung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. um die Fahrgastinteressen im Regierungsbezirk Detmold mit der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Mit neuen Impulsen möchten wir im System des Bus- und Bahnverkehrs Innovationen im Sinne der Fahrgäste aufs Gleis setzen. Hierzu sammeln wir Anregungen und Ideen, leiten Vorschläge weiter und verfolgen den weiteren Verlauf - bestenfalls natürlich deren Umsetzung.

Sie erreichen durch uns die Mitglieder der Initiative und darüber hinaus Politiker, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sozusagen diejenigen, die für Entscheidungen zuständig sind und über Ihre Erlebnisse in Bus und Bahn mitbestimmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Ihre Erfahrungen und Wünsche öffentlich und Informiert über das aktuelle Geschehen vor Ort.

Wir machen uns stark, machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in unserer unabhängigen Interessenvertretung.
Wir freuen uns auf Sie.

... mitmachen bewegt! Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband OWL

Ansprechpartner im Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

     

Meldungen aus OWL

Saisonaler ICE verbindet südliches Ostwestfalen mit München und Norddeich Mole

25.06.2020 22:04 | Zusatzzug bietet zweite Verbindung nach München und Direktverbindung zu den ostfriesischen Inseln

Mit einem ICE-T werden während des Sommers zusätzliche Verbindungen nach München und Norddeich Mole angeboten

Mit dem vorübergehenden Angebot eines zusätzlichen ICE-Paares im diesjährigen Sommer reagiert die Deutsche Bahn auf das geänderte Reiseverhalten der Deutschen infolge der Corona-Pandemie. Der Zusatz-ICE stellt an den Wochenenenden eine Direktverbindung sowohl in die bayrische Metropole München als zu den ostfriesischen Insel Borkum, Norderney und Juist her. In der Zeit vom 3. Juli bis 20. September 2020 verkehrt der Zug jeweils freitags,samstags und sonntags in Richtung Norddeich Mole und samstags,sonntags und montags nach München.

Weiterlesen …

Fahrgastverband sieht Almetalbahn Paderborn-Büren-Brilon positiv

03.03.2020 20:40 | Größte Lücke im Schienennetz Westfalens muss geschlossen werden

Die Trasse der Almetalbahn Anfang 2020. Ein Radweg nutzt die Verkehrsfläche durch Wewer

Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht die Reaktivierung der Bahnlinie von Paderborn über Büren nach Brilon als notwendigen Lückenschluss im westfälischen Schienennetz. Daher stehen der PRO BAHN Landesverband Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe hinter dem Projekt und erwarten, dass der Kreis Paderborn und die Anliegergemeinden im Bemühen um die Reaktivierung nicht nachlassen. Denn zwischen Ostwestfalen Lippe und dem Hochsauerland klafft die größte Lücke im Schienennetz in ganz Westfalen. Am 4. März wird der Fahrgastverband PRO BAHN in Büren Chancen und Zusammenhänge erläutern.

Weiterlesen …

Letzter Bahnhof der Sennebahn im Umbau

14.10.2019 23:52 | Spatenstich am Bahnhof Paderborn Kasseler Tor

Am 11. Oktober 2019 wurde die Modernisierung der Bahnstation Paderborn Kasseler Tor mit einem symbolischen Spatenstich eingeleitet. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Deutsche Bahn investieren 1,2 Millionen Euro in die Infrastruktur. Der Bahnsteig, die Beleuchtung und das Wegeleitsystem werden vollständig erneuert. Die Bauarbeiten sollen noch Ende 2019 abgeschlossen werden. Vom 14. Oktober bis 17. November können die Züge der Nordwestbahn nicht verkehren. Von Montag bis Freitag werden Ersatzbusse fahren, an den Wochenenden werden die Fahrgäste gebeten, den Stadtverkehr des Padersprinter zu nutzen.

Weiterlesen …

PRO BAHN informiert sich über iLint

02.03.2019 22:29 | Alstom präsentiert Mitgliedern aus OWL den Wasserstofftriebwagen

Mitglieder von PRO BAHN OWL vor dem Wasserstoff iLint von Alstom

Im Bereich Ostwestfalen-Lippe werden derzeit viele Nebenstrecken mit Dieselfahrzeugen bedient. In den nächsten Jahren werden auf diesen Strecken die Verträge mit den Betreibern auslaufen und somit Neuausschreibungen anstehen. Bis dahin werden sich allerdings auf keinen Fall eventuell ins Auge gefasste Elektrifizierungsprogramme umsetzen lassen. Somit machte sich PRO BAHN OWL deshalb auf die Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen als den bisherigen Dieselfahrzeugen. Neben einem Betrieb mit Akkufahrzeugen bieten sich auch Wasserstofffahrzeuge an. Der Vorstand von PRO BAHN OWL organisierte deshalb bei Alstom eine Präsentation des bei der EVB eingesetzten iLints.

Weiterlesen …

Radabstellanlage Bahnhof Salzkotten

20.10.2018 20:00 | PRO BAHN Paderborn schlägt doppelstöckige Lösung vor

Mehr als ein Jahrzehnt steht er nun da, unscheinbar aber genutzt, vorgeschlagen, kritisch beäugt und dennoch seit Jahren ausgebucht. Gemeint ist das "Sälzer Radkästchen", ein mit Gittern eingekastelter Fahrradabstellplatz am Salzkottener Bahnhof. Drei Jahre hatte die Diskussion um gesicherte Fahrradständer seinerzeit gedauert, erinnert PRO BAHN Paderborn.

Weiterlesen …

ICE-Sprinter brauchen Gleiskapazitäten

22.08.2018 22:39 | PRO BAHN fordert Ausbau der Schieneninfrastruktur

(Willi Wächter) Grundsätzlich wünscht sich der Fahrgastverband PRO BAHN eine ICE-Sprinterverbindung mit Halt in Bielefeld. Nicht nur Bundestagsabgeordnete aus Ostwestfalen-Lippe begrüßen derartige komfortable und schnelle Verbindungen zwischen der Domstadt Köln und der Bundeshauptstadt Berlin, um den Plenarsaal rasch zu erreichen, sondern auch die große Anzahl von Reisenden fordert schnelle Züge.

Weiterlesen …