PRO BAHN Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe kümmert sich als Untergliederung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. um die Fahrgastinteressen im Regierungsbezirk Detmold mit der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Mit neuen Impulsen möchten wir im System des Bus- und Bahnverkehrs Innovationen im Sinne der Fahrgäste aufs Gleis setzen. Hierzu sammeln wir Anregungen und Ideen, leiten Vorschläge weiter und verfolgen den weiteren Verlauf - bestenfalls natürlich deren Umsetzung.

Sie erreichen durch uns die Mitglieder der Initiative und darüber hinaus Politiker, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sozusagen diejenigen, die für Entscheidungen zuständig sind und über Ihre Erlebnisse in Bus und Bahn mitbestimmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Ihre Erfahrungen und Wünsche öffentlich und Informiert über das aktuelle Geschehen vor Ort.

Wir machen uns stark, machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in unserer unabhängigen Interessenvertretung.
Wir freuen uns auf Sie.

... mitmachen bewegt! Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband OWL

Ansprechpartner im Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

     

Meldungen aus OWL

Auftaktveranstaltung Bahnprojekt Hannover – Bielefeld

14.01.2021 18:00

Am Donnerstag, 14. Januar 2021, fand der öffentliche Auftakt zum Bahnprojekt Hannover – Bielefeld als digitale Veranstaltung statt. Die DB Netz AG informierte über Varianten zum Infrastrukturprojekt Hannover – Bielefeld. Ein öffentlicher Livestream übertrug Vorträge von DB, Verkehrsministerien, Kreisen und Kommunen. Die DB sprach vor über 1000 Teilnehmern über ihre Überlegungen zum Projekt und es gab zahlreiche Wortmeldungen aus der breiten Gesellschaft. Im öffentlichen Chat konnten Teilnehmer Fragen und Hinweise eingeben. Neben Verantwortlichen der Bahn sprachen politische Persönlichkeiten: 

  • Enak Ferlemann (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur),
  • Bernd Althusmann (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung),
  • Hendrik Schulte (Staatssekretär im Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)
  • Anna Bölling (Landrätin Kreis Minden-Lübbecke)
  • Jürgen Müller (Landrat Kreis Herford)
  • Sonja Gerlach (Bürgermeisterin Stadt Porta Westfalica)
  • Jörg Farr (Landrat Landkreis Schaumburg)
  • Mike Schmidt (Bürgermeister Samtgemeinde Nenndorf)

Mehr unter: https://www.hannover-bielefeld.de/auftakt

Weiterlesen …

e-Ticket für ganz NRW

13.12.2020 18:12 | Grundsteinlegung für einfachen Fahrkartenkauf für Gelegenheitsfahrer

(Willi Wächter) PRO BAHN hat immer neidisch über die Grenze in die Niederlande geschaut, denn dort gibt es das e-Ticket schon seit einigen Jahren. Auch wenn die Fahrgäste noch ein Jahr warten müssen, ist jetzt der Grundstein für den Kauf eines Einzelfahrscheins gelegt.

Weiterlesen …

Regionalversammlung PRO BAHN OWL abgesagt

26.10.2020 20:43 | Versammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt

Die für den 31.Oktober 2020 in Lage geplante Regionalversammlung PRO BAHN OWL muss leider kurzfristig abgesagt werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden alle Mitglieder nochmals informiert und der Termin an dieser Stelle veröffentlicht.

Weiterlesen …

PRO BAHN veröffentlicht Internetseite zur Reaktivierung der Almetalbahn

25.06.2020 22:15 | Lückenschluss Almetalbahn mit hohem Stellenwert für Deutschlandtakt

Wasserstoff-Technologie ist die Zukunft für lange Regionalstrecken ohne Oberleitung, auch für die Almetalbahn

Unter der Adresse https://almetalbahn-reaktivierung.de hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine umfassende Information zur Reaktivierung der Almetalbahn veröffentlicht. Diese Bahnlinie verläuft von Paderborn über Büren nach Brilon im Hochsauerland. PRO BAHN sieht diese Bahnlinie als Lückenschluss im Deutschlandtakt und als große regionale Chance.

Weiterlesen …

Saisonaler ICE verbindet südliches Ostwestfalen mit München und Norddeich Mole

25.06.2020 22:04 | Zusatzzug bietet zweite Verbindung nach München und Direktverbindung zu den ostfriesischen Inseln

Mit einem ICE-T werden während des Sommers zusätzliche Verbindungen nach München und Norddeich Mole angeboten

Mit dem vorübergehenden Angebot eines zusätzlichen ICE-Paares im diesjährigen Sommer reagiert die Deutsche Bahn auf das geänderte Reiseverhalten der Deutschen infolge der Corona-Pandemie. Der Zusatz-ICE stellt an den Wochenenenden eine Direktverbindung sowohl in die bayrische Metropole München als zu den ostfriesischen Insel Borkum, Norderney und Juist her. In der Zeit vom 3. Juli bis 20. September 2020 verkehrt der Zug jeweils freitags,samstags und sonntags in Richtung Norddeich Mole und samstags,sonntags und montags nach München.

Weiterlesen …

Fahrgastverband sieht Almetalbahn Paderborn-Büren-Brilon positiv

03.03.2020 20:40 | Größte Lücke im Schienennetz Westfalens muss geschlossen werden

Die Trasse der Almetalbahn Anfang 2020. Ein Radweg nutzt die Verkehrsfläche durch Wewer

Der Fahrgastverband PRO BAHN sieht die Reaktivierung der Bahnlinie von Paderborn über Büren nach Brilon als notwendigen Lückenschluss im westfälischen Schienennetz. Daher stehen der PRO BAHN Landesverband Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe hinter dem Projekt und erwarten, dass der Kreis Paderborn und die Anliegergemeinden im Bemühen um die Reaktivierung nicht nachlassen. Denn zwischen Ostwestfalen Lippe und dem Hochsauerland klafft die größte Lücke im Schienennetz in ganz Westfalen. Am 4. März wird der Fahrgastverband PRO BAHN in Büren Chancen und Zusammenhänge erläutern.

Weiterlesen …