PRO BAHN Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

Der Regionalverband Ostwestfalen-Lippe kümmert sich als Untergliederung vom Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband NRW e.V. um die Fahrgastinteressen im Regierungsbezirk Detmold mit der Stadt Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Mit neuen Impulsen möchten wir im System des Bus- und Bahnverkehrs Innovationen im Sinne der Fahrgäste aufs Gleis setzen. Hierzu sammeln wir Anregungen und Ideen, leiten Vorschläge weiter und verfolgen den weiteren Verlauf - bestenfalls natürlich deren Umsetzung.

Sie erreichen durch uns die Mitglieder der Initiative und darüber hinaus Politiker, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger. Sozusagen diejenigen, die für Entscheidungen zuständig sind und über Ihre Erlebnisse in Bus und Bahn mitbestimmen. Der Fahrgastverband PRO BAHN macht Ihre Erfahrungen und Wünsche öffentlich und Informiert über das aktuelle Geschehen vor Ort.

Wir machen uns stark, machen Sie mit! Werden Sie Mitglied in unserer unabhängigen Interessenvertretung.
Wir freuen uns auf Sie.

... mitmachen bewegt! Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalverband OWL

Ansprechpartner im Regionalverband Ostwestfalen-Lippe

     

Meldungen aus OWL

Initiative Deutschlandtakt: Widuland-Studie zerstört Deutschlandtakt

27.01.2022 18:24 | Fahrzeit bis zu einer Stunde länger als Deutschlandtakt

Durchs Wesergebirge nach Hannover

Verheerende fachliche Mängel in der Widuland-Studie zur Bahn-Neubaustrecke sind in eine vertiefte Prüfung durch die Initiative Deutschlandtakt festgestellt worden: Mit Tricks und Täuschungen werden die wahren Folgen bei Fahrzeiten und Kosten unter den Tisch gekehrt. Ein solches Vorgehen  erschwert eine sachliche Diskussion über Alternativen zur derzeitigen Neubauplanung deutlich. Aus Sicht der Initiative Deutschlandtakt haben die Autoren ihre Aufgabe weit unterschätzt.

 

Weiterlesen …

Almetalbahn: PRO BAHN sieht Verkehrskonzept positiv

21.12.2021 10:29 | Initiative Deutschlandtakt betont überregionale Bedeutung

Almetalbahn

Fahrgastverband PRO BAHN und Initiative Deutschlandtakt sehen das Verkehrskonzept für eine reaktivierte Almetalbahn positiv, das der Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung zugrunde gelegt wird. Die ersten Details hierzu sind am 9. Dezember 2021 der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Paderborn-Höxter vorgestellt worden.

 

Weiterlesen …

Bahn-Neubaustrecke Bielefeld – Hannover: Verkehrsverbände: Planungsdialog der Deutschen Bahn zielführend

03.12.2021 10:51 | Kritik der Naturschutzverbände nicht gerechtfertigt

Porta Westfalica

Der Fahrgastverband PRO BAHN und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD)  sehen die von der Deutschen Bahn AG durchgeführte frühe Öffentlichkeitsbeteiligung zum Aus-/Neubau der Bahnstrecke Bielefeld – Hannover als zielführend und bisher erfolgreich an. Die Kritik am Verfahren durch Naturschutzverbände ist nicht gerechtfertigt.

 

Weiterlesen …

Regionalversammlung OWL wählt neuen Vorstand

23.10.2021 12:37

Am Samstag den 23.10.2021 fand im Alten Rathaus in Lage die diesjährige Regionalversammlung des RV OWL statt. Zentraler Punkt war die Wahl eines neuen Vorstandes für die nächsten zwei Jahre. Willi Wächter wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.

Weiterlesen …

Neubau Hannover – Bielefeld: Gegengutachten nicht zukunftsfähig

02.09.2021 11:32 | PRO BAHN für sinnvollen Kompromiss zwischen Fahrplan und Ökologie

Porta Westfalica
Weiterhin an der Porta Westfalica vorbei?

Das Gegengutachten zur Neubaustrecke Bielefeld – Hannover ist aus Sicht des Fahrgastverbandes PRO BAHN nicht geeignet, eine zukunftsfähige Lösung für den Engpass vorzuschlagen.

Nach Auffassung von PRO BAHN können tragfähige Aussagen über sinnvolle Trassen für die Verbindung Bielefeld – Hannover erst getroffen werden, wenn die Deutsche Bahn die derzeit in Arbeit befindlichen detaillierten Karten über die Raumwiderstände vorlegt.

 

Weiterlesen …

Mehr Bahn für Osnabrücker und Lübbecker Land

19.08.2021 12:27 | Demonstrationsfahrten am 28. August 2021

Instandsetzung an der Landesgrenze
An der Landesgrenze zwischen NRW und Niedersachsen ist die Instandsetzung noch nicht fertig: August 2021

VCD und PRO BAHN organisieren am 28. August 2021 kostenfreie Pendelfahrten auf der Wittlager Kreisbahn von Bohmte bis Lintorf. Ziel ist die Reaktivierung der Bahnstrecke auf gesamter Länge bis Bad Holzhausen  für den Personenverkehr.

Allerorten hallt der Ruf nach mehr klimafreundlichem Verkehr auch in der Fläche. Die rundum erneuerte Schiene liegt zwischen Bohmte und Bad Holzhausen, sie kann es leisten. Ab Oktober 2021 rollt wieder durchgängig Güterverkehr auf der Trasse.

Der ökologische Verkehrsverband VCD und der Fahrgastverband PRO BAHN fordern, die Strecke nun weiter zu ertüchtigen und Fahrzeuge zu bestellen, so dass auch der Personenverkehr auf der Schiene im Nordosten des Landkreises Osnabrück bis in den Kreis Minden-Lübbecke hinein wieder in Fahrt kommt. 

 

 

Weiterlesen …