NRW-Grundsatzprogramm
Vorwort
Der Fahrgastverband PRO BAHN NRW e.V. ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein, der sich für eine stetige Verbesserung des Angebots im Öffentlichen Personennah- und Fernverkehr (ÖV) einsetzt und gleichzeitig bemüht ist, Fahrgastrechte zu stärken und sich um Fahrgastanliegen zu kümmern. Wir möchten als Schnittstelle zwischen Fahrgästen und Verantwortlichen die Benutzung von Bahn und Bus attraktiver machen. Im konstruktiven Gespräch mit Bestellern und Betreibern bemühen wir uns um die Optimierung vorhandener Angebote. Mit Konzepten und Pressearbeit tragen wir zur Sensibilisierung von Politik und Verwaltung bei.
Die Arbeit bei PRO BAHN erfolgt ehrenamtlich. Es gibt keine bezahlten Mitarbeiter. Die Mitglieder von PRO BAHN sind aktive und überzeugte Nutzer des ÖV. Auf diese Weise werden wir tagtäglich mit den Problemen und Unzulänglichkeiten des Verkehrsangebotes sowie den Bedürfnissen und Anliegen der Fahrgäste konfrontiert, sehen aber auch durchaus gute und fahrgastfreundliche Entwicklungen.
Darüber hinaus haben sich unsere Mitglieder in ihrer Freizeit über Jahre hinweg auch fachlich mit den Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Auf diese Weise haben wir uns seit Gründung des Vereins ein umfangreiches Fachwissen angeeignet, mit dem wir uns in Politik und Verwaltung für eine stetige Verbesserung des ÖV einbringen. Nicht umsonst sehen wir uns daher als „Anwälte der Fahrgäste“. Wir sind auf Bahnhofsfesten und Ähnlichem mit Info-Ständen vertreten und organisieren darüber hinaus auch Exkursionen und Ausflüge für unsere Mitglieder.
Um unsere Arbeit für jedermann transparent und nachvollziehbar zu machen, hat sich der nordrhein-westfälische Landesverband von PRO BAHN in seiner Landesversammlung am 26.02.2011 dieses Grundsatzprogramm gegeben und beschlossen.