Ende der 1980er Jahre noch akut stilllegungsbedroht, bis 1995 kein Wochenendverkehr und lange Zeit fuhr bereits vor 19.00 Uhr der letzte Zug nach Bielefeld. Die Reisenden saßen auf klebrigen Kunstledersitzen und vor dem Zug hing eine 1.900 PS-starke Diesellok, die ihre Kraft auf der Strecke nicht mal ausfahren konnte. Der Fahrgastverband Pro Bahn bringt auf den Punkt, was sich in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten auf der Sennebahn bewegt hat. Nicht zu vergessen, dass es damals auf dieser von der Bevölkerung sogenannten "Kopf-ab-Strecke" fast jeden Monat an einem der technisch nicht gesicherten Bahnübergänge einen Unfall gab.
Weiterlesen … Sennebahnfahrplan nur ein Zwischenschritt